Unser Angebot für Schulklassen
Klassen aller Altersstufen können einen Tag auf dem Schulbauernhof verbringen. Das Programm wird auf die Lerngruppe abgestimmt.
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Förderschulen
Berufskollegs
Grundschule
Grundschüler lernen den Hof bei einer interaktiven Führung kennen.
Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt, in Kleingruppen finden Tierbegegnungen statt, wird gemeinsam Handwerk erlebt, in der Küche eine Kleinigkeit für die ganze Gruppe gezaubert, der Garten erforscht und zwischendurch zusammen auf dem Gelände gespielt.
Zielgruppe:
1. – 4. Klasse
Zeit:
Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Kosten:
auf Anfrage
Sekundarstufe I
Für die Klassen der Sekundarstufe I gibt es verschiedene Möglichkeiten den Vormittag zu gestalten.
Es können zum einen Teamförderung und Konfliktbewältigung im Vordergrund stehen. Hierbei haben Schüler die Möglichkeit, zentrale Aspekte eines konstruktiven Umgangs mit Problemsituationen kennenzulernen. Zum anderen besteht auch die Möglichkeit in praxisnahen Einheiten zu verschiedenen Themen auf dem Hof zu arbeiten. (z.B. Nutztiere, Vom Korn zum Brot, Insekten und ihre Lebensräume). Kurze Theorieteile wechseln sich dabei mit handlungsorientierten Aufgaben (Erforschen und Entdecken) ab. Auch hier stehen Spaß und Freude an neuen Erfahrungen an erster Stelle.
Zielgruppe:
5. – 10. Klasse
Zeit:
Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Kosten:
auf Anfrage
Sekundarstufe II
Zielgruppe:
11. – 13. Klasse
Zeit:
Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Kosten:
auf Anfrage
Förderschulen
Förderschüler lernen den Hof bei einer interaktiven Führung kennen. In Kleingruppen finden Tierbegegnungen statt, werden Tiere versorgt und in der Küche eine Kleinigkeit für die ganze Gruppe zubereitet. Zwischendurch besteht die Möglichkeit gemeinsam auf dem Gelände zu spielen.
Zielgruppe:
1. – 10. Klasse
Zeit:
Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Kosten:
auf Anfrage
Berufskollegs
Die Klassen der Berufskollegs können in praxisnahen Einheiten zu verschiedenen Themen Theorie und Praxis erleben und so neben Lehrplanarbeit auch die verschiedenen Facetten des Hofbetriebes kennenlernen. Die Streuobstwiese bietet ganzjährig vielfältige Möglichkeiten ökologische Zusammenhänge hautnah zu entdecken und praktische Naturschutzmaßnahmen zu erleben. Die Nutztiere bieten Gelegenheit sich mit artgerechter Tierhaltung auseinanderzusetzen und die Vor- und Nachteile verschiedenen Haltungsformen zu durchdenken. Eine Einbindung der Module in das Landesprogramm KAoA ist möglich. Spezielle Angebote für Fachschulen der Sozialpädagogik (Einführung in die Umweltbildung, Flow Learning nach Cornell) mit Teilnehmernachweis sind nach Absprache möglich.
Zielgruppe:
11. – 13. Klasse
Zeit:
Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Kosten:
auf Anfrage
Wenn Sie weitere Fragen oder Interesse an einem Termin haben, rufen Sie gerne an unter 02361 88991 oder schreiben Sie eine Mail an info[at]schulbauernhof.de.
