Die Kita-Gruppe „REKids“ vom Schulbauern- und Naturschutzhof Recklinghausen e.V. (SBNH) geht auf Erkundungstour zum BIENENHORT SUDERWICH und unternimmt einen Imkereibesuch.
Über den neuen Radweg in Recklinghausen-Suderwich sind es nur ein paar Minuten vom neuen Lernort der Kita-Gruppe, einem Waldgrundstück in der Nähe des BIENENHORTS SUDERWICH.15 kleine Forscher und Forscherinnen in Begleitung ihrer drei Erzieherinnen verfolgen gespannt, wie Dr. W. Langner, Hobby-Imker sowie Betreiber der Privat-Imkerei und früher selbst Lehrer, einen Bienenstock, die sogenannte Bienenbeute, öffnet.
50.000 Bienen in dieser Bienenbehausung ängstigen die Kinder in keiner Weise. Ganz nah erleben sie, wie sanftmütig Honigbienen sein können. Eine davon nimmt der Imker sogar in die Hand, erklärt den jungen Besucherinnen und Besuchern aber, dass das wenig Mut erfordert, da es sich um eine männliche Biene – eine Drohne – handelt, die keinen Stachel hat. Bei einer weiblichen Biene wäre das nicht empfehlenswert.
Mit großem Interesse stellen die Kinder Fragen, wobei sie schon erstaunlich gut Bescheid wissen, offensichtlich sind sie durch ihre Begleiterinnen auf ihren Erkundungsgang gut vorbereitet worden.Neugierig stellen sie Fragen zur Arbeitsteilung der Bienen, zu den unterschiedlichen Bienenwesen „Arbeiterin“, „Drohn“ und „Königin“. Insbesondere interessiert sie, wie eine Königin entsteht. Auch der Erklärung über den Aufbau der Bienenbehausungen, aufgeteilt in Brutraum und Honigräumen, folgen die Kinder gespannt, sehen den Unterschied zwischen Brutwaben, in denen sich die Bieneneier, -larven und -puppen befinden, und den Honigwaben, in die die Bienen Nektar eintragen, den sie zu Honig umarbeiten.
Besonders die Bienenwaben, die die Kinder mitnehmen können, werden bewundert – ebenso wie der schmackhafte Honig, den alle bei einem kleinen Imbiss probieren. Ein Gartenrundgang durch die Blumenwiesen zu den weiteren Bienenstöcken, zu den Wasserbecken und dem Gewächshaus beschließt den Imkereibesuch der kleinen Gäste in der PRIVAT-IMKEREI BIENENHORT SUDERWICH.
Recklinghausen, 16. Mai 2019
( Der Bericht wurde vom Bienenhort Suderwich zur Verfügung gestellt)